Gemeinde

Hinweise für den Unterricht:

  1. Man kann dieses Thema in einer Unterrichtseinheit abhandeln.
  1. Ziel des Unterrichts ist es, den Interessenten die Bedeutung und Kriterien der einen wahren Gemeinde und ihre Bedeutung für unsere Rettung zu vermitteln.

Warum ist die Gemeinde wichtig?

Warum sollte ich einer Kirche oder Gemeinde beitreten? Kann ich nicht einfach Jesus als meinen Erlöser annehmen, ohne Teil einer größeren Organisation zu sein? Im Folgenden wollen wir gemeinsam erkunden, was die Bibel über die Gemeinde und unsere Beziehung zu ihr sagt.

Bedeutung der “Gemeinde” in der Bibel

Wenn wir das Wort “Kirche” hören, denken wir häufig an ein Gebäude mit hohem Turm, das in einem Dorf steht und in dem sich Menschen zum Gottesdienst versammeln. Die Bibel spricht aber fast nie über Kirchengebäude, sondern meist über “Gemeinden”, womit sie all die Menschen meint, die zu Jesus gehören.
So schreibt Paulus an die Gläubigen in Korinth:
an die Gemeinde Gottes in Korinth, an die Geheiligten in Christus Jesus, die berufenen Heiligen samt allen, die den Namen unsres Herrn Jesus Christus anrufen an jedem Ort, bei ihnen und bei uns: (1. Korinther 1,2)
Er spricht hier nicht eine Institution wie z.B. eine Kirche an, sondern diejenigen, die im Herrn Jesus geheiligt wurden und die den Namen Jesu anrufen.
Das Wort “Gemeinde” in der Bibel  bedeutet “Versammlung”. Die Gemeinde ist also eine Versammlung der Gläubigen, die in Jesus geheiligt wurden. Der Begriff kann die Versammlung an einem bestimmten Ort meinen, kann aber auch der Oberbegriff für alle Gläubigen zu jeder Zeit und an allen Orten sein. Oder anders gesagt meint die Gemeinde die Gesamtheit aller, die an Jesus glauben und deshalb sein Leib sind.

Der Leib Christi

Die Gemeinde ist demnach mehr als nur eine Zusammenkunft  von Gläubigen. Sie ist eng mit Jesus verbunden. Paulus schreibt in seinem Brief:
Ihr aber seid der Leib Christi und jeder Einzelne ein Glied. (1. Korinther 12,27)
Die Gläubigen sind der Leib Christi und jeder Einzelne ist ein Teil dieses Leibes und als solcher mit Jesus verbunden. Das Haupt dieses Leibes ist Jesus - das Haupt der Gemeinde ist Jesus.
Und er ist das Haupt des Leibes, nämlich der Gemeinde. […] (Kolosser 1,18a)
Die Gemeinde ist ein untrennbar mit Jesus verbundener geistlicher und lebendiger Leib. So wie der Körper ohne den Kopf nicht leben und funktionieren kann, so kann die gesamte Gemeinde nicht ohne Jesus als ihren Herrn existieren.
Weil dies so ist, werden wir in dem Moment Teil des Leibes Jesu, in dem wir an Jesus glauben und auf ihn getauft werden. Jedes einzelne Glied dieses Leibes ist untrennbar mit diesem verbunden und untersteht der Herrschaft des “Hauptes” dieses Leibes.
so sind wir, die vielen, ein Leib in Christus, aber untereinander ist einer des andern Glied. (Römer 12,5)
So wie alle mit Christus verbunden sind, so sind sie auch untereinander verbunden. Man kann nicht gleichzeitig sagen, dass man zu Jesus, aber nicht zu einer Gemeinde gehören  möchte. Wer zu Jesus gehört, gehört  auch zu seinem Leib, und das ist die Gemeinde.

Die Gemeinde und die Rettung

Bevor Jesus zum Himmel zurückkehrte, gab er seinen Jüngern den Auftrag, die gute Nachricht der Rettung der ganzen Welt zu verkünden. Er sagte ihnen:
Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes (Matthäus 28,19)
Sein Auftrag war also, weitere Menschen zum Glauben zu bringen und sie zu taufen. Und  genau das taten die Jünger dann. Nachdem sie den Heiligen Geist empfangen hatten, tauften die Jünger viele Menschen im Namen Jesu zur Vergebung ihrer Sünden. Die neu Getauften wurden durch ihre Zugehörigkeit zur Gemeinde gerettet. So ist die Zugehörigkeit zum Leib Christi, der Gemeinde, eine Möglichkeit, die Gläubigen an seiner Rettung teilhaben zu lassen.
Denn der Mann ist das Haupt der Frau, wie auch Christus das Haupt der Gemeinde ist – er hat sie als seinen Leib gerettet. (Epheser 5,23)
Christus ist nicht nur das Haupt, sondern auch der Retter der Gemeinde. Wenn Christus der Retter der Gemeinde ist, so empfangen alle Gläubigen ihre Rettung als Teil dieser Gemeinschaft und nicht als Individuum.
So ist es auch im Epheserbrief beschrieben: Christus liebte die Gemeinde und opferte sich für sie, damit er sie heiligt und reinigt durch das Wasserbad im Wort (Epheser 5,25-26). An anderer Stelle steht, dass Gott die Gemeinde durch sein Blut erworben hat.
All diese Stellen zeigen, dass die Rettung, die Jesus gibt, nicht  von seiner Gemeinde zu trennen ist. Die durch Jesus Geretteten werden in seine Gemeinde gebracht und dort zusammengefügt zu seinem Leib, dem einen Leib.

Es gibt nur einen Leib

Heute gibt es viele tausende christliche Denominationen in der Welt. Mit einer Denomination ist eine eigenständige religiöse Einheit gemeint. Auch wenn alle Christen Jesus als Herrn und Heiland anerkennen, so unterscheiden sie sich doch hinsichtlich ihrer Lehren. Dies entspricht jedoch nicht dem biblischen Verständnis von einem Leib Christi.

Der eine Leib in der Bibel

Wenn die Bibel von “Gemeinden” im Plural spricht, so meint sie nicht verschiedene christliche Denominationen, sondern Christen an verschiedenen Orten. Der Gedanke, dass es viele christliche Gruppen gibt, die eine jeweils andere Lehre haben, ist der Bibel fremd. Wenn sie von der Gesamtheit aller Gläubigen aus verschiedenen Orten, an verschiedenen  Wohnorten spricht, dann verwendet die Bibel das Wort “Gemeinde” im Singular.
So lesen wir beispielsweise im Epheser:
Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie auch Christus die Gemeinde geliebt hat und hat sich selbst für sie dahingegeben, (Epheser 5,25)
Die Beziehung zwischen Christus und der Gemeinde ist wie die Beziehung zwischen Mann und Frau. So wie ein Mann nur eine Frau hat, so hat Christus nur eine Gemeinde. Die sehr enge Verbindung von Gemeinde und Christus kommt auch in dem Bild vom Leib Christi zum Ausdruck. Wenn in der Bibel von der Gemeinde als  dem “Leib Christi” die Rede ist, dann wird ausschließlich der Singular “ein Leib” verwendet und nie von “vielen Leibern Christi” gesprochen. So wie jeder Kopf nur einen Körper hat, so hat Christus nur einen Leib.
Immer wieder schreibt sie von der Gemeinde als dem einen Leib:
Und der Friede Christi, zu dem ihr berufen seid in einem Leibe, regiere in euren Herzen; und seid dankbar. (Kolosser 3,15)
Jesu Gläubige sind in einen Leib berufen und nicht in verschiedene Denominationen oder religiöse Einheiten. Um mit Jesus Christus verbunden zu sein, müssen wir Teil des einen Leibes Christi sein.

Glieder eines Leibes

Ist es nicht vorstellbar, dass die vielen Denominationen heute jeweils ein Teil des Leibes Christi sind? Sollten nicht alle Christen einander annehmen und sich als unterschiedliche Glieder eines Leibes verstehen und zusammenarbeiten? Wir schauen uns an, wie die Bibel über die verschiedenen Glieder des Leibes Christi spricht.
Ihr aber seid der Leib Christi und jeder Einzelne ein Glied. (1. Korinther 12,27)
Glieder des Leibes Christi sind einzelne Personen und nicht Denominationen. Die unterschiedlichen Lehren und Glaubensgrundsätze sind der Grund dafür, dass es so viele Denominationen gibt. Die eine Gruppe meint, dass die Taufe heilsnotwendig ist, während eine andere glaubt, dass die Taufe lediglich ein Brauch ist, der keine rettende Wirkung hat. Solch widersprüchliche Glaubensinhalte lassen sich nicht zusammenbringen. Die Mitglieder des Leibes Christi, wie er in der Bibel beschrieben wird,  glauben nicht an sich widersprechende Inhalte, sondern teilen bezüglich der Rettung einen gemeinsamen Glauben.

Jesus gründete eine Gemeinde

Jesus sagte Petrus:
Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen. (Matthäus 16,18)
Hier sagt Jesus, dass er eine Gemeinde bauen will und nicht viele.
In seinem letzten Gebet bat Jesus den Vater, dass alle Gläubige eins seien.
Heiliger Vater, erhalte sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, dass sie eins seien wie wir. (Johannes 17,11b)
Durch das Kreuz schuf Jesus diesen einen Leib. Er gründete die eine Gemeinde mit seinem wertvollen Blut.
und die beiden versöhne mit Gott in einem Leib durch das Kreuz, indem er die Feindschaft tötete durch sich selbst. (Epheser 2,16)
Gottes Heilsplan war und ist, die Gläubigen in einem Leib zu vereinen und nicht in vielen verschiedenen Einheiten. Der biblische Bericht über die Gründung und das Wachstum der Gemeinde beschreibt genau dies.

Wachstum der einen Gemeinde

Nachdem Jesus auferstanden und gen Himmel gefahren war, goss er seinen Heiligen Geist aus und gründete die eine Gemeinde. Die Jünger gingen hinaus und verkündeten die gute Nachricht, wie Jesu ihnen aufgetragen hatte. Diejenigen, die glaubten, wurden getauft und der Gemeinde hinzugefügt. Die Jünger gingen auch an andere Orte und beteten für die neu Getauften, dass sie den Heiligen Geist empfingen.
Im gesamten biblischen Bericht war die Gemeinde ein Leib, auch als sie sich schon über verschiedene Kontinente erstreckte. Alle Christen gehörten zur gleichen Gruppe und waren  alle miteinander und untereinander verbunden. Es wird keine neue christliche Gruppierung  erwähnt, die ihre eigene Denomination gegründet hätte.
In den Augen Gottes kann es nur eine Gemeinde geben, den einen Leib Christi.
Im nächsten Abschnitt befassen wir uns damit, wie wir diese eine Gemeinde heute finden und Teil dieses einen Leibes Christi werden können.

Wo ist die eine wahre Gemeinde heute? (1)

Wenn es nur eine Gemeinde und einen Leib Christi gibt, wo ist dann diese eine Gemeinde, dieser eine Leib unter so vielen verschiedenen christlichen Gruppen?
Ein wichtiger Grundsatz für die Antwort auf diese Frage ist, dass eine solche Gemeinde nicht durch Menschen gegründet wurde. In der Welt können sich Gleichgesinnte zusammentun und einen Verein oder eine Organisation gründen. Die Gemeinde Gottes wurde jedoch nicht so  gegründet. Sie wurde von Gott selbst gegründet. Und so wie Gott seine Gemeinde im Neuen Testament gründete, so errichtete er auch seine heutige Gemeinde. Wenn wir also den heutigen einen Leib Christi finden wollen, müssen wir nach einer Gemeinde suchen, die von Gott selbst errichtet wurde.
In dieser Diskussion geht es auch nicht darum, ob eine Gemeinde besser ist als eine andere. Der Leib Christ ist nicht die Gruppe einer einzelnen Person, sondern gehört Christus allein. Es gilt herauszufinden, wo Christi Leib ist und sich dann diesem anzuschließen.

Ausgießung des Heiligen Geistes

Wie begann die Gemeinde im Neuen Testament? Nachdem Jesus gen Himmel gefahren ist, goss er den Heiligen Geist auf seine Jünger aus, woraufhin sie in anderen Zungen redeten. Sie beteten, wie der Geist ihnen zu reden gab. Am gleichen Tag begannen die Apostel die Taufe im Namen Jesu zur Vergebung der Sünden zu predigen. Diejenigen, die sich taufen ließen, empfingen den verheißenen Heiligen Geist.
Als die Gemeinde sich dann in andere Gegenden ausbreitete, ließ Gott auch dort all jene den Heiligen Geist empfangen, die glaubten. Zum Beispiel hatte keiner von Samaria den Heiligen Geist empfangen, das Evangelium von Jesus Christus jedoch hatten sie schon angenommen. Also sandte die Gemeinde in Jerusalem Apostel nach Samarien, um dort für diese neu Getauften zu beten und ihnen die Hände aufzulegen. Sodann wurde der Heilige Geist auf sie ausgegossen.
Als das Evangelium zu den Heiden kam, wurde auch ihnen der Heilige Geist gegeben. Petrus erinnerte sich:
Als ich aber anfing zu reden, fiel der Heilige Geist auf sie ebenso wie am Anfang auf uns. (Apostelgeschichte 11,15)
Der Heilige Geist fiel auf die Heiden, so wie er auch auf die Jünger Jesu an Pfingsten gefallen war. Anschließend wurden die gläubig gewordenen Heiden getauft und wurden zu Gliedern des Leibes Christi.
Die Ausgießung des Heiligen Geistes ist entscheidend für die Gründung und das Wachstum der Gemeinde. Immer wenn das Evangelium verkündigt wurde, empfingen die, die glaubten  den Heiligen Geist, so wie er am ersten Tag ausgegossen worden war.

Ein Geist

ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen seid zu einer Hoffnung eurer Berufung; (Epheser 4,4)
Die Bibel beschreibt die Eigenschaften des einen Leibes Christi. Die erste Eigenschaft ist, dass der eine Leib einen Geist hat. Die Anwesenheit des Heiligen Geistes ist also ein Zeichen des Leibes Christi.
Durch ihn werdet auch ihr mit erbaut zu einer Wohnung Gottes im Geist. (Epheser 2,22)
Der Leib Christi ist der Ort, an dem Gottes Geist wohnt. Wo auch immer die von Gott gegründete Gemeinde ist, so ist dort auch Gottes Geist, und zwar durch die Ausgießung des Heiligen Geistes. So sehen wir es in der Bibel.
Diese Merkmale kann man heute  in der Gründung und im Wachstum der Wahren Jesus Gemeinde wiederfinden. Wo auch immer die Wahre Jesus Gemeinde in der Welt ist, gibt Gott dort immer auch den verheißenen Heiligen Geist, so wie er es an Pfingsten getan hatte, sodass die Menschen in anderen Zungen reden, so wie der Geist es ihnen gibt. Dies ist nicht das Werk von Menschen. Es ist das Werk Gottes. Es ist ein klares Zeichen, dass die Wahre Jesus Gemeinde heute  den Leib Christi bildet. Wenn wir das Evangelium, das durch die Wahre Jesus Gemeinde verkündet wird, annehmen und in der Gemeinde auf Christus getauft werden, so werden wir Teil des Leibes Christi.

Wo ist die eine wahre Gemeinde heute? (2)

Im vorangegangenen Abschnitt ist klar geworden, dass Gott seine Gemeinde dadurch gründet, dass er durch seinen Geist in der Gemeinde weilt. Die Ausgießung und Präsenz des Heiligen Geistes ist überall da ersichtlich, wo die Wahre Jesus Gemeinde verkündet wird. Dies ist ein eindeutiges Zeichen, dass die Wahre Jesus Gemeinde heute der Leib Christi ist. Sie ist die Wiederherstellung der Gemeinde, die wir in der Bibel sehen.

Ein Glaube

ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen seid zu einer Hoffnung eurer Berufung; ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; (Epheser 4,4–5)
Der Leib Christi hat nicht nur einen Geist, sondern auch einen Glauben. “Ein Glaube” bezieht sich auf die grundlegenden Glaubensinhalte, die von allen Mitgliedern dieses Leibes Christi geglaubt werden.
Ihr Lieben, da es mich drängt, euch zu schreiben von unser aller Heil, halte ich’s für nötig, euch in meinem Brief zu ermahnen, dass ihr für den Glauben kämpft, der ein für alle Mal den Heiligen anvertraut ist. (Judas 3)
Judas schreibt über den Glauben, der ein für alle Mal den Heiligen anvertraut ist. Das ist der Glaube, der der Gemeinde anvertraut wurde. Er ermahnt die Gläubigen, für diesen Glauben, der ihnen ein für alle Mal anvertraut wurde, zu kämpfen. Das bedeutet, dass es keinen Raum für Kompromisse gibt, wenn es um die Glaubensgrundlagen geht und dass diese Grundlagen nicht mit der Zeit verändert werden können. Judas spricht auch von “unser aller Heil”. Der Glaube, von dem er spricht, ist also direkt mit der Rettung verbunden. Egal wo das Evangelium verkündet wird, soll man in diesem Glauben, mit dem man gerettet wird, bleiben.
Ich erinnere euch aber, Brüder und Schwestern, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch fest steht, durch das ihr auch selig werdet, wenn ihr’s so festhaltet, wie ich es euch verkündigt habe; es sei denn, dass ihr’s umsonst geglaubt hättet. (1. Korinther 15,1–2)
Auch Paulus ermahnt die Gläubigen, an dem Evangelium festzuhalten, das sie angenommen haben, denn durch dieses werden sie gerettet.
Aber selbst wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würden, das anders ist, als wir es euch gepredigt haben, der sei verflucht. (Galater 1,8)
Weil das Evangelium unabdingbar für die Rettung ist, darf es nicht verändert werden. Es wird oft gesagt, dass alle Gemeinden gleich seien, da alle Jesus predigen. Aber Paulus warnte die Gläubigen vor denen, die ein anderes Evangelium predigten. Offensichtlich verkündeten diese Menschen auch Jesus, aber ihr Evangelium war anders als das wahre Evangelium der Rettung. Ein solches Evangelium kann nicht retten und führt die Menschen weg von der Erlösung. Während einerseits alle Menschen angenommen werden, muss man doch andererseits anerkennen, dass es nur ein Evangelium der Rettung geben kann.
Der Heilige Geist ist der Geist der Wahrheit. Die Gemeinde, in der Gottes Geist wohnt, sollte das gleiche rettende Evangelium verkündigen und halten, wie es die Apostel verkündet und gehalten haben. Christliche Gruppen, die andere oder widersprüchliche Glaubensinhalte und -lehren haben, die das Heil betreffen, können nicht Teil des Leibes Christi sein. Die Wahre Jesus Gemeinde ist die Gemeinde, die Gott durch seinen Geist in dieser Endzeit errichtet hat. Sie hat auch vom Herrn die Wahrheit über die Rettung empfangen. Dieser eine Glaube vereint alle Gläubigen in der ganzen Welt und über alle Zeiten.

Eine Taufe

ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; (Epheser 4,5)
Neben dem einen Glauben praktiziert der Leib Christi eine Taufe. Das bedeutet, dass alle Gläubigen im Leib Christi auf die gleiche Art und Weise in Christus getauft werden. Anders als die verschiedenen Arten der Taufe, die es im Christentum gibt, folgt die Wahre Jesus Gemeinde der Form der Taufe, wie sie von Jesus und den Aposteln gelehrt und als Beispiel gegeben wurde.
Die Taufe hat sehr viel mit dem Leib Christi zu tun, weil wir durch sie dem Leib Christi hinzugefügt werden.
Denn wir sind durch einen Geist alle zu einem Leib getauft, wir seien Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt. (1. Korinther 12,13)
Durch die Taufe werden wir zu einem Leib in Christus. Paulus erklärt den Gläubigen, dass sie “durch einen Geist alle zu einem Leib getauft” sind. Egal woher wir kommen oder welche gesellschaftliche Stellung wir innehaben, wenn wir in Christus getauft werden, sind wir Teil des einen Leibes und dort gibt es keine gesellschaftlichen oder sonstigen Standesunterschiede mehr.
Dieser Vers beschreibt, dass wir durch einen Geist getauft werden. So wie bei der Taufe der Heilige Geist anwesend und Teil des Rettungswerkes Christi ist.
Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Und als er das gesagt hatte, blies er sie an und spricht zu ihnen: Nehmt hin den Heiligen Geist! Welchen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten. (Johannes 20,21–23)
Als Jesus seine Jünger aussandte, versprach er ihnen den Heiligen Geist und durch den Heiligen Geist gab er ihnen auch die Macht, Sünden zu erlassen. Wie wir bereits gesehen haben, ist die Anwesenheit des Heiligen Geistes in der Taufe wesentlich für die Vergebung der Sünden in der Taufe. Wenn die Gemeinde, die durch den Heiligen Geist gegründet wurde, die Taufe durchführt, so wäscht das Blut Jesu die Sünden des Sünders in der Taufe ab. Deshalb mussten die Jünger Jesu in Jerusalem auf den Heiligen Geist warten, bevor sie zur Vergebung der Sünden taufen konnten. Denn es braucht die Anwesenheit des Heiligen Geistes, der die Vergebung der Sünden in der Taufe wirkt.
Heute ist nur der von Gott gegründeten Gemeinde der Auftrag gegeben, unter der Anwesenheit des Heiligen Geistes Menschen zur Vergebung der Sünden zu taufen. Durch diese eine Taufe wird man dann Teil des Leibes Christi.
Sind wir auf der Suche nach der einen Gemeinde, die heute der Leib Christi ist? Die Wahre Jesus Gemeinde wurde durch die Ausgießung des Heiligen Geistes gegründet und sie ist der Ort, an dem Gott durch seinen Geist wohnt. Alle Mitglieder der Wahren Jesus Gemeinde haben den gleichen Glauben und verkündigen das gleiche Evangelium von der Rettung wie die Apostel und die Gemeinde zu biblischen Zeiten. Mit der durch die Anwesenheit des Heiligen Geistes gegebenen Autorität tauft sie zur Vergebung der Sünden und bringt die Gläubigen so in den Leib Christi.

Häufig gestellte Fragen

  1. Warum heißt eure Gemeinde “Wahre” Jesus Gemeinde? Sind damit alle anderen Gemeinden und Kirchen falsch?
  1. Ist die Gemeinde notwendig für die Rettung?
  1. Gibt es nur eine wahre Gemeinde?
  1. Werden all die anderen Christen nicht gerettet?